Fleissige (der)

Fleissige (der)
1. De Flitige löpt sik dood, un de Fule dricht sik dood. (Süderdithmarschen.)
2. Dem Fleissigen guckt der Hunger wol zuweilen zum Fenster hinein, aber ins Haus darf er ihm nicht kommen.Simrock, 2525; Eiselein, 175; Körte, 1434; Wurzbach I, 242.
Holl.: De honger kijkt bij den vlijtige wel eens de deur in, maar hij durft niet binnen komen. (Harrebomée, II, 392.)
3. Dem Fleissigen schadet der Winter nicht. (Sachsen.) – Boebel, 117.
4. Dem Fleissigen schenkt Gott alles.
5. Der Fleissige hat immer etwas zu thun.Eiselein, 175.
6. Der Fleissige macht aus Eisen Wachs.
7. Der Fleissige thut sich nimmer genug. Simrock, 2527; Körte, 1430.
8. Des Fleissigen Hand macht reich.
Holl.: De hand des vlijtigen maakt rijk. (Harrebomée, II, 392.)
9. Die Fleissigsten haben den Vortheil.
10. Ein Fleissiger findet immer zu thun.Steiger, 4; Kirchhofer, 137.
Lat.: Homini diligenti semper aliquid super est. (Eiselein, 175.)
11. Für den Fleissigen hat die Woche sieben Heute, für den Faulen sieben Morgen. Goldkörner, 44.
12. Wer den Fleissigen hindert, schadet der Ernte.
[Zusätze und Ergänzungen]
13. Der Fleissige hat stets Zeit genug, der Faule nie.Bertram, 46.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faule (der) — 1. Biss ein fauler die feder schneid und das Papier bricht, hat ein rüstiger schon einen brief gefertigt. – Petri, II, 46. 2. Biss sich ein fauler besinnet, wie er die Arbeit angreiffe, hat es ein Schleuniger schon gethan. – Henisch, 1021; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden — Universitäten (verkürzt vom lateinischen universitas magistrorum et scholarium, Gemeinschaft der Lehrenden und Lernenden) sind Hochschulen mit Promotionsrecht[1], die der Pflege und Entwicklung der Wissenschaften durch Forschung, Lehre und… …   Deutsch Wikipedia

  • Träge (der) — 1. Dem Trägen ist schlecht was zu übergeben. Bei Tunnicius: Den tragen is quât to bevoelen. (Ipse tuos noli pigro committere nummos.) 2. Dem Trägen thut der Stecken gut. Lat.: Acribus artetur ferulis (salibus) qui segnis habetur. – Segnis bos… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Henne — 1. A blindi Henn findt ja oft a Woazkearndl. – Schöpf, 313; für Franken: Frommann, VI, 317, 185. 2. A lafedi Hon kriagt mêr, wi a hockedi. (Franken.) – Frommann, VI, 328, 186. Eine laufende Henne kriegt (findet) mehr als eine hockende oder… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hochschulabsolvent — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studenten — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studentin — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studierende — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Studierender — Ein Student (v. lat.: studens „strebend (nach), sich interessierend (für), sich bemühend um“) ist eine an einer Hochschule immatrikulierte Person, die dort ein akademisches Studium betreibt. Meist findet ein Studium statt, um sich für Berufe zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”